meyAKTUELL
meyCARD
Für Ladenkunden kann es sinnvoll oder praktisch sein, seine einkaufsberechtigten Mitarbeiter mit Kundenkarte auszurüsten. Unsere Kundenkarte ist immer persönlich ausgestellt und enthält ausser Name und Adresse auch eine maschinenlesbare Kundennummer.
Auf Wunsch kann der Kunde bestimmen, dass auf ein Konto ohne Kundenkarte kein Bezug getätigt werden kann.
meyBLOG
Frühlingsgefühle…

Die Fasnacht ’25 ist Geschichte, die Zeitumstellung steht vor der Türe und Kundenaufträge wollen zeitgerecht erledigt werden – da hilft es, wenn sich das Team auf passende Werkzeuge und gute Dienstleistungen verlassen kann. Wir haben wieder einiges an Aktualitäten zum knapp gerechneten Preis für Sie zusammengestellt in der Frühlingsausgabe unserer Gazzetta. Wer sich lieber am …
meyFORUM

Stahlwille prüfen | Snickers Neuheiten | Festool Neuheiten | Flex Profitieren | Stihl Winterschnitt
- 8 bis 12 Uhr
Dauer: .

Flex Werksberatung
- von 8 bis 12 und auf Terminvereinbarung
Dauer: . Teilnehmer: unbeschränkt
World of Festool Basel
Derzeit aktuell in der World of Festool ist der Luftreiniger SYSAIR- M für Ihre Werkstatt oder die Baustelle. Er filtert 99.9% der Partikel gemäss Definition der M-Klasse aus der Luft und wälz pro Stunde enorme
680 m³/h um. Ihre Mitarbeiter – und die Versicherungen – werden Ihren Einsatz für die Gesundheit anerkennen.
Praktisch: den SYSAIR-M in der Werkstatt im Einsatz halten und wenn Sie eine Baustelle haben, bei der Sie Staubarbeiten ...
meySERVICES
meyEASY
C-Teile Management ist in der Grossindustrie schon länger ein Begriff, nun wird die Thematik zunehmend auch in KMU sowie im Handwerk zum Thema. C-Teile sind Produkte von einem geringen Einkaufswert „pro Stück“, die jedoch für einen funktionierenden Geschäftsablauf dringend erforderlich sind. Bei Effizienzuntersuchungen hat man entdeckt, dass bei der Bewirtschaftung dieser Produkte in den meisten Betrieben grosses Sparpotenzial brach liegt. Der Ansatz des C-Teile Managements liegt darin, dass man die entsprechenden Produkte identifiziert, die Mindest-Bestände festlegt, den Lieferanten dafür einmal aushandelt und dann die Bewirtschaftung des Lagers dem Lieferanten überlässt. Dadurch kann man seine gut ausgebildeten Mitarbeiter für wichtigere Aufgaben bei der Beschaffung von A- und B- Teilen, bei der AVOR, Konstruktion oder für die Kundenakquisition freibekommen. Schauen Sie sich unser Erklärungsvideo dazu an.